Musik im Stadl 2024

Musik im Stadl · Zistelalm am Gaisberg

Herzlich willkommen zur 26. Auflage der Veranstaltungsreihe Musik im Stadl.

Download Programmfolder (PDF) · Flyer (PDF) · Plakat (PDF)

5/8 in Ehr’n

Mi, 31. Juli 2024, Beginn 20.00 Uhr

Seit 2006 tourt die Band 5/8erl in Ehr‘n regelmäßig in Ö/D/CH – rund 1000 Konzerte haben sie gespielt! 6 Austrian Amadeus Music Awards gewonnen und bisher 7 Studioalben veröffentlicht. Ihr Stil wird gerne als Wiener Soul bezeichnet. Max Gaier & Robert Slivovsky – Lead-Vocals, Hanibal Scheutz am Bass, Miki Liebermann an der Gitarre, Clemens Wenger am E-Piano und am Akkordeon.

Das aktuelle Programm ist ein Best-Of voll Leichtigkeit, Eleganz, Zärtlichkeit & Selbstironie.

Kammermusikensemble mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker

Do, 1. August 2024, Beginn 20.00 Uhr

Ein Ensemble rund um David Pennetzdorfer, der für uns ein Programm aus kammermusikalischen Kostbarkeiten zusammengestellt hat, gestaltet den 2. Abend auf der Zistelalm.

Mitwirkende: Katharina Engelbrecht – Violine, Georg Wimmer – Viola, David Pennetzdorfer – Violoncello, Christoph Wimmer-Schenkel – Kontrabass, Luc Mangholz – Flöte, Sebastian Breit – Oboe, Gregor Hinterreiter – Klarinette, Benedikt Dinkhauser –Fagott und Manuel Huber – Horn.

Programmabfolge:

Wolfgang Amadeus Mozart
Quartett in D für Flöte, Violine, Viola und Violoncello KV 285
Carl Nielsen
Serenata in vano für Klarinette, Fagott, Horn, Violoncello und Kontrabass
Johann Strauss
Rosen aus dem Süden, op. 388
Wolfgang Amadeus Mozart
Quartett in F für Oboe, Violine, Viola und Violoncello KV 370
Bohuslav Martinu
Nonett Nr. 2

Partner & Sponsoren

Ein großes Danke an:

Uli Boettcher: Auszeit

Uli Boettcher: Auszeit

Ab 19:30 Uhr: »Aufwärmprogramm«

Eine halbe Stunde mit Stefan Mösenbichler/Plainfeld als „Der Lückenfüller“ der Plainfelder Faschingsgilde

Ab 20:00 Uhr: Uli Boettcher: Auszeit

Kabarett: ULI BOETTCHER

AUSZEIT

Freitag, 22. September 2023, Beginn 19:30 Uhr

Kirchenwirt Koppl

Wenn es doch im Leben ginge, eine Auszeit wie im Eishockey zu nehmen und in kürzester Zeit neu eingestellt und motiviert weiterzumachen. ULI hat einiges probiert um im Spiel des Lebens wieder mit neuem Schwung anzutreten – Yoga half übrigens nicht besonders viel ☹

Karten

Kartenreservierung:
Verein KIK:
www.kulturinkoppl.at
per Mail:
office@kulturinkoppl.at oder peter.neumaier1958@gmail.com

Kartenvorverkauf:

RAIBA Fuschlsee West
Bankstelle Koppl
Kopplerstraße 59
5321 Koppl

Veranstalter:
Verein Kultur in Koppl

Kartenpreise:
Erwachsene:
VVK (Raika Koppl): 20,00 €
Abendkasse: 23,00 €
Jugendliche: Generell 15,00 €

Musik im Stadl 2023 auf der Zistlalm

Musik im Stadl 2023 auf der Zistlalm

40 Jahre LUNGAU BIG BAND mit Jazz Sängerin Anna Buchegger – 02.08.2023, 20:00 Uhr

Kammermusikalische Kostbarkeiten mit einem Ensemble von Streichern und Bläsern der Wiener Philharmoniker – 03.08.2023, 20:00 Uhr

40 Jahre LUNGAU BIG BAND mit Jazz Sängerin Anna Buchegger

Mittwoch, 2. August 2023, 20.00 Uhr

Zum Jubiläum dürfen wir die großartige Truppe um Horst Hofer mit der bekannten Abtenauer Sängerin – Starmania Siegerin 2021 – präsentieren.

Kammermusikalische Kostbarkeiten mit einem Ensemble von Streichern und Bläsern der Wiener Philharmoniker

Donnerstag, 3. August 2023, 20.00 Uhr

Mozart Divertimento/Bach Doppelkonzert/Bax Quintett/Haydn Abschiedssinfonie

Der Künstler & das Meer

Der Künstler & das Meer · Kirchenwirt Koppl

Der Künstler Michael Ferner tauschte Pinsel gegen Paddel und das Atelier gegen die Küste des ionischen Meeres und der Adria.

Mit dem Seekajak von Koroni nach Opatija
Griechenland – Albanien – Montenegro – Bosnien & Herzegowina – Kroatien

Ein kabarettistisches Küstentagebuch
Reisebericht, Erzählung, Fotovortrag, Kabarett, Film, Lesung, Musik … 2.000 km. Multimedial und Autobiofiktional.

Download Flyer (PDF) · Plakat (PDF)

Kabarett: MICHAEL FERNER

DER KÜNSTLER & DAS MEER

Freitag, 21. Oktober 2022, Beginn 20.00 Uhr

Leica-Fotograf: MARC STICKLER

Musik: MARKO GOVORCIN

Kirchenwirt Koppl

33 Tage, 2.000km, 660.000 Paddelschläge. In dieser Odyssee eines Künstlers erzählt Ferner von Paddel- und Rückschlägen zwischen Scirocco und Bora. Und vom Gesang der Sirenen, der von albanischen Strandbars ausgehend bis in die unendlichen Weiten des Mittelmeeres dringt und einsame Paddler vom Kurs abzubringen droht.

Wären da nicht der griechische Fischer Aris oder die kroatischen Skipper Tino und Josip, die Ferner immer wieder auf Kurs bringen wenn Poseidon seine bösen Spielchen mit Ihm treibt.

Der Leica-Fotograf Marc Stickler dokumentierte den Ritt der Seacrow über die Wellen und riskiert für die besten Fotos und Videos sein Equipment und Flip-Flops.

Das Universalgenie Marko Govorcin illustriert mit Gitarre und Stimme das Bühnenprogramm vom griechischen Blues, dem Rembetiko, über albanische Hochzeitslieder bis hin zu Balkan World Music. Wenn es einen Botschafter für den Sound des Mittelmeeres und seiner Küstenstädte gibt, dann ist es der unvergleichliche „Marko“.

All das ist viel mehr als ein Reisebericht, eine Erzählung, ein Fotovortrag, ein Film, eine Lesung, Kabarett und Musik… es ist der Künstler Michael Ferner in Personalunion!

Die großen Flüsse brauchen die kleinen Wasser.
Mitreißend. Salzig. Einzigartig.

Karten

Kartenreservierung:
Verein KIK:
www.kulturinkoppl.at
per Mail:
office@kulturinkoppl.at oder +43 650 9805769

Kartenvorverkauf:

RAIBA Fuschlsee West
Bankstelle Koppl
Kopplerstraße 59
5321 Koppl

Veranstalter:
Verein Kultur in Koppl

Kartenpreise:
Erwachsene: VVK 18,00 € Abend 20,00 €
Jugendliche: VVK 10,00 € Abend 15,00 €

Stabat Mater

STABAT MATER

Kirchenkonzert
Freitag, 25. März 2022, 20.00 Uhr
Pfarrkirche Koppl

Luigi Boccherini
Stabat Mater
Eine wunderschöne und stimmungsvolle Vertiefung und Einstimmung für Fastenzeit und Osterfest
Aleksandra Zamojska, Sopran

Ensemble Scaramouche
Werner Neugebauer, Violine
Irina Rusu-Weichenberger, Violine
Herbert Lindsberger, Viola
Florian Simma, Violoncello
Johannes Gasteiger, Kontrabass

Wenn Frauen fragen

WENN FRAUEN FRAGEN

Edi Jäger

Sa, 07. 03. 2020 – 20 Uhr, Kirchenwirt Koppl

Kabarett

Bericht:

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kleinkunstpreis.
Text von Horst Schroth. Bearbeitung: Edi Jäger.

Einfach großartig … ich hab seit vielen Jahren nicht mehr so gelacht. (Zuschauerin)

Geschlechter-Verständigung mit Lachtränen-Garantie: Atemberaubend witzig und auf den Punkt gebracht beantwortet Edi Jäger Fragen, die Frauen an ihn gerichtet haben:

  • „Warum schlafen viele Männer immer sofort nach dem Orgasmus ein?“
  • „Warum können Männer Schmutz nicht erkennen?“
  • „Wo schauen Männer hin, wenn sie eine Frau sehen?“
  • „Warum reden Männer weniger als Frauen?“
  • „Warum haben manche Männer so eine schreckliche Aussprechsperre!?“ etc.

Dem männlichen Publikum bietet Jäger einen Crash-Kurs im Umgang mit unangenehmen Fragen der Frauen – von „Fällt dir gar nichts auf?“ bis hin zu „Wieviele Frauen hast du schon vor mir gehabt?“. Ein Abend in humorvoller Interaktion mit dem Publikum. Die verblüffende Welt der Männer-Wahrheiten, der Halbwahrheiten und die Welt der Lügen. Ein furioser Kabarettabend, der mit seinen Antworten und Einsichten möglicherweise sogar Ihr Leben verändern könnte.

Koppler Hoagascht

KOPPLER Hoagascht

Kraxenbacher Musikanten, foabnspü,
 3-fach zithrig, Lämmerer Viergsang

Fr, 11. 10. 2019 – 20 Uhr, Kirchenwirt Koppl

Volksmusik

Veranstaltungsinfo:

Moderation: Raphael Kühberger
mit CD-Präsentation Trio Huber | Steindl | Kühberger
Anschließend Volkstanz

Kraxenbacher Musikanten

Mangels ausgereifter Telekommunikationstechnologien auf bayrischer Seite konnten zu den Anfängen der Gruppe im Jahr 2014 Proben- und Ausrückungstermine nur per Rauchzeichen bzw. bei Schlechtwetter per Flaschenpost vereinbart werden. Als hierfür geeignet erwiesen sich das Sonntagshorn sowie der daraus entspringende Kraxenbach. Und weil Kraxenbach relativ leicht zu rauchzeichnen war, behielt man den Namen.
Seither musizieren die vier Pinzgauer Musikanten aus Unken und Weißbach mit dem Brüderpaar Niedermaier aus Seebruck am Chiemsee. Das Spielgut setzt sich aus eigenen sowie ausgewählten überlieferten Stücken zusammen, die in verschiedenen Besetzungen dargeboten werden.

Hans Niedermaier – Harfe, Posaune
Andreas Niedermaier – Ziach, Klarinette
Sebastian Hagn – Flügelhorn
Rupert Fernsebner – Tuba
Manuel Haitzmann – Posaune
Simon Haitzmann – Flügelhorn, Ziach

3-fach Zithrig

3 Zithern und eine Gitarre – das zeichnet das Ensemble „3-fach zithrig“ aus. Gegründet wurde es von den 2 Salzburgerinnen Christina Maurer und Bernadette Ober sowie den beiden Steirern Richard Huber und Johannes Rohrer. Ihre Wege kreuzten sich vor vielen Jahren beim Musikstudium an der Universität Mozarteum Salzburg. Seitdem musizieren sie gemeinsam. Zu ihren Auftritten zählen unter anderem der Volksmusikwettbewerb in Innsbruck im Jahre 2010, bei dem sie eine Auszeichnung für ihre musikalische Darbietung erhielten, ein Fernsehauftritt für die Reihe Klingendes Österreich, Radioaufnahmen für das Steirische Sänger- und Musikantentreffen, Hochzeiten, Geburtstagsfeiern etc.

Foabnspü:

Die drei Vollblutmusikanten Johanna und Michael Dumfart sowie Ulrich Witkowski verbanden sich 2017 zu „Foabnspü“. Mit kraftvollen Jodlern, gefühlvollen und eindringlichen Liedern sowie musizierend mit Violine, Harmonika und Bassklarinette sind die Musikanten im Alpenraum unterwegs.

Lämmerer Viergsang:

Die vier Geschwister Lukas, Anna, Simon und Sophie bilden den Lämmerer Viergsang. Von Kindheit an spielte die Musik eine große Rolle bei der Familie Bahngruber, neben dem gemeinsamen Singen sind oder waren auch alle vier bei der TMK Koppl aktiv. Der Alpenländische Volksmusikwettberwerb 2016 in Innsbruck war für die Geschwister der Ansporn das gemeinsame Singen zu intensivieren. Gemeinsam konnte man sich über eine Auszeichnung und den Erhalt des Herma-Haselsteiner-Preises freuen. Der Name der Gruppe leitet sich vom Hausnamen des großelterlichen Bauernhofes in Koppl ab. Sophie Bahngruber – Sopran, Anna Kluckner – Alt, Lukas Bahngruber – Tenor, Simon Bahngruber – Bass.

Musik im Stadl 2019 – Klassik

MUSIK IM STADL 2019

Do, 8. August 2019, 20:00

Kammermusikensemble aus Mitgliedern
 der Wiener Philharmoniker

Zistelalm am Gaisberg

Download Programm / Download Flyer

Programm

Sergej Prokofjew (1891-1953):
Peter und der Wolf
Musikalisches Märchen

Die Sprecherin Maren Galler erzählt das Märchen des Komponisten mit eigenem Text von Kerstin und Maren Galler – Ein Bläserquintett spielt die Musik

PAUSE

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847):
Symphonie Nr.4 in A-Dur op. 90
Allegro vivace
Adagio con moto
Con moto moderato
Saltarella Presto

Ensemble:

R. Honeck – Violine
E. Schagerl – Violine
R. Bauerstatter – Viola
S. Bru – Cello
Ch. Wimmer – Kontrabass
R. Linortner – Flöte
C. Horak – Oboe
J. Hindler – Klarinette
R. Galler – Fagott
M. Huber – Horn

Sprecherin: Maren Galler

Musik im Stadl 2019 – Jazz

MUSIK IM STADL 2019

Fr, 9. August 2019, 20:00

Lungau Big Band & Karin Bachner

Zistelalm am Gaisberg

Download Programm / Download Flyer

A Tribute to Ella Fitzgerald

Ella Fitzgerald, die Legende unter den Jazzsängerinnen hat ganze Generationen von Sängerinnen inpiriert. So auch die die Interpretin dieses Abends, die gebürtige Oberösterreicherin Karin Bachner. Sie bezaubert durch ihr warmes Timbre und großartiges Jazzfeeling.

Lassen Sie es sich nicht entgehen, wenn Karin Bachner, eine der besten Jazzsängerinnen Österreichs, und die Lungau Big Band Sie in die swingende Zeit von Ella Fitzgerald zurückversetzen.

Ein unvergesslicher Hörgenuss!